16.06.2020
EBA veröffentlicht Überarbeitung des ITS zum Portfolio Benchmarking für die 2021er Prüfung.
Am 04.05.2020 veröffentlichte die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) die finale Überarbeitung des technischen Durchführungsstandards (Implementing Technical Standards - ITS) zum Portfolio Benchmarking für die Prüfung 2021. Die wichtigste Neuerung ist die Aufnahme des IFRS 9-Vordrucks.
Um potenzielle Faktoren der Variabilität zu analysieren, die sich aus der Einführung des neuen Rechnungslegungsstandards (IFRS 9) ergeben können, wurden zwei Anhänge eingeführt. Die Sammlung quantitativer Daten zu den Parametern von IFRS 9 soll dazu beitragen, ein besseres Verständnis der verschiedenen Methoden, Modelle, Angaben und Szenarien zu gewinnen, die zu wesentlichen Inkonsistenzen bei den Ergebnissen der erwarteten Kreditverluste (ECL) führen und die Eigenmittel sowie aufsichtsrechtlichen Kennzahlen beeinflussen könnten. Der Schwerpunkt der Analyse liegt zunächst auf dem Parameter der Ausfallwahrscheinlichkeit (Probability of Default, PD) und insbesondere auf den folgenden drei Aspekten:
- die Analyse der Variabilität des über einen Ausfallhorizont von 12 Monaten geschätzten PD-Parameters;
- die Variabilität der makroökonomischen Prognosen und die Wechselwirkung zwischen der Laufzeit der PD-Kurve und den zur Bestimmung der ECL verwendeten makroökonomischen Szenarien;
- die Variabilität der Praktiken zur Beurteilung von signifikanten Anstiegen des Kreditrisikos (SICR).
Hinsichtlich des Kreditrisikos wurden im Vergleich zur Prüfung 2020 weder neue Portfolios noch neue Datenpunkte hinzugefügt. Es wurden jedoch einige marginale Änderungen in Anhang I vorgenommen:
- Der Anhang beinhaltet jetzt Gegenparteien, die nach dem Standardansatz behandelt werden und die im IFRS 9-Vordruck gemeldet werden.
- Institute sollten nach dem Standardansatz berechnete hypothetische risikogewichtete Positionswerte (RWA) für Niedrig-Verlust-Portfolios (Low Default Portfolios, LDP) und die hypothetischen RWA, die auf empirischen Ausfallraten auf der Ebene der Ratingsplits basieren, angeben.
Für das Marktrisiko-Benchmarking wurden einige Instrumente aktualisiert und klargestellt, jedoch hat sich die Gesamtzusammensetzung des Portfolios im Verhältnis zur Prüfung 2020 nicht geändert.
Darüber hinaus enthält die aktualisierte Version Klarstellungen in Bezug auf das Setzen von Referenzdaten und Definitionen von Instrumenten, die die EBA auf der Grundlage des am 17. Dezember 2019 veröffentlichten Konsultationspapiers eingeführt hatte.
Quelle: EBA