Sie wollen mehr über das Leistungsspektrum der msg-Gruppe erfahren? Dann besuchen Sie die Internetseiten der msg und der msg-Gruppenunternehmen.

Besuchen
 
bsm Logobsm Logo
  • Aktuelle Webseite
    Alle msg-Seiten
    • Bais
      • Produktübersicht
      • Datenpflege
      • Transparenz
      • Schnittstellen
      • Releasekonzept
      • Technische Daten
      • Kunden
    • Service
      • Kundenbetreuung
      • Seminare
      • Erweiterte Leistungen
      • Meldewesen online
    • Themen
      • ANACREDIT
      • IFR/IFD
      • FinStabDEV
      • LCR-Steuerung
      • NSFR
      • SA-CCR
    • Aktuelles
      • Newsroom
      • Veranstaltungen
      • Publikationen
      • Newsletter Aufsichtsrecht
    • Unternehmen
      • Über Uns
      • Management
      • Team
      • msg-GRUPPE
      • Karriere
  • User login

    Hinweis:

    Bitte verwenden Sie die von Ihnen bei uns angegebene E- Mailadresse.

    Registrieren
    • Neu registrieren
    • Passwort vergessen?

ZURÜCK

 

Datenschutzerklärung BSM

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Homepage und Ihr Interesse an der BSM BankingSysteme und Managementberatung GmbH (nachfolgend BSM). Neben der ganzheitlichen Unterstützung unserer Kunden ist uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen.

Im Folgenden erfahren Sie, welche Aktivitäten wir, im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Webseite, in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zur Datensicherheit, durchführen, welche Informationen wir gegebenenfalls sammeln und in welcher Form diese verarbeitet werden.
Jegliche Änderung der Datenschutzerklärung wird auf dieser Seite aktualisiert, um Sie stetig darüber zu informieren, welche Daten die BSM speichert und nutzt.

Die wichtigsten Datenschutz-​Informationen finden Sie nachfolgend thematisch gegliedert

 

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-​Datenschutzgrundverordnung ist die:

BSM BankingSysteme und Managementberatung GmbH
(abgekürzt: BSM)
Amelia-Mary-Earhart-Straße 14
60549 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 242946-0
Telefax: 49 69 242946-99
E-Mail: info@bsmgmbh.de

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch die BSM nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail, Fax oder Brief an die oben genannte Adresse schicken.

1) Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Claus Bauer
BSM BankingSysteme & Managementberatung GmbH
Robert-​Bürkle-Straße 1
85737 Ismaning
Deutschland
E-Mail: Datenschutz@bsmgmbh.de

 

II. Allgemeines zur Datenverarbeitung

 

1) Warum wir Daten verwenden

Unsere Angebote sollen ständig verbessert und attraktiver gestaltet werden. Nur wenn wir wissen, welche Teilbereiche unserer Internetseiten am häufigsten und längsten aufgesucht werden, können wir die Inhalte der BSM Internetseiten entsprechend Ihrer Anforderungen optimieren. Soweit Sie uns personenbezogene Informationen anvertrauen, werden diese von der BSM zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten, zur Kundenverwaltung, für Produktumfragen und für das Marketing nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang verwendet. Je besser wir Ihre Wünsche verstehen, desto schneller finden Sie die gewünschte Information auf unseren Internetseiten.

2) Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Webseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-​Mail-Adressen, IP-Adressen, Nutzerverhalten. Sofern Sie auf unseren Seiten aufgefordert werden, persönliche Informationen wie zum Beispiel Name, Anrede oder E-Mail Adresse anzugeben, unterliegt dies besonderen Bestimmungen, auf die Sie hiermit mit folgendem Wortlaut hingewiesen werden:

„Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten (einschließlich E-​Mail-Adresse) zum Zweck der Vertragsabwicklung, Interessentengewinnung, -​befragung und -​information erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Die Weitergabe an Dritte, mit Ausnahme von Konzerngesellschaften der msg systems ag, ist ausgeschlossen. Diese Einwilligung kann ich jederzeit bei der BSM, 60329 Frankfurt am Main, widerrufen.“

Wir verwenden diese Daten ausschließlich zu oben genannten Zwecken. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb der BSM erfolgt nicht. Als Ausnahme gelten hier die Konzerngesellschaften der msg systems ag („msg-​Unternehmensgruppe“). Neben den Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, verwenden wir Informationen in der Art und Weise, wie Sie unser Angebot nutzen, um Sie möglichst schnell zu den Informationen zu führen, die für Sie interessant sein könnten und um unser Angebot ständig zu optimieren.

3) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-​Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

4) Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.


III. Bereitstellung der Webseite

 

1) Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Webseite

Wenn Sie unsere Webseiten auf den von uns beauftragten Web Hosting Unternehmen besuchen, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite betrachten möchten, erheben wir Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Die IP-​Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Webseite, von der die Anfrage kommt
  • Informationen über den Browsertyp
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Sprache und Version der Browsersoftware
  • Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden

Diese Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten findet nicht statt.

2) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mit dem Web Hosting Unternehmen haben wir eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

3) Zweck der Verarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-​Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-​Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert werden. Die IP-​Adressen werden für Problemdiagnosen, Website-​Verwaltung und demographische Informationen benötigt. Die protokollierten Daten werden ausschließlich für Zwecke der Datensicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver und zu statistischen Auswertungen verwendet.

4) Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben (7) Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-​Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

5) Widerspruchs-​ und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

 

IV. Verwendung von Cookies

 

1) Beschreibung und Umfang der Datenerhebung

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieses Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

2) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3) Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4) Dauer der Speicherung

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken.

5) Widerspruchs-​ und Beseitigungsmöglichkeit

Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden


V. E-Mail / Kontaktformular und BSM-​Infobrief

 

1) Beschreibung und Umfang der Datenerhebung

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme und zum Abonnement des BSM-​Infobriefs genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  • Anrede
  • Titel
  • Vorname
  • Name
  • Ihre E-​Mail-Adresse (Pflichtfeld)
  • Betreff (Pflichtfeld)
  • Ihre Nachricht (Pflichtfeld)

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Die IP-​Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-​Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der msg-​Unternehmensgruppe. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet, bei Einwilligung zum Abonnement des BSM-​Infobriefs zur Zustellung des Newsletters per E-Mail Versand.

2) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3) Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme und zur Speicherung der Daten, sofern der Nutzer das Abonnement des BSM-​Infobriefs gewünscht hat.
Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

4) Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Hat der Nutzer den BSM-​Infobrief abonniert, werden die Daten bis auf Widerruf oder per Löschantrag durch den Nutzer gespeichert.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben (7) Tagen gelöscht.

5) Widerspruchs-​ und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

Hat der Nutzer den BSM-​Infobrief abonniert, so werden nach dem Widerspruch oder Löschauftrag alle personenbezogenen Daten gelöscht und kein BSM-​Infobrief mehr zugestellt.


VI. Benutzerregistrierung im Kundenbereich

 

1) Beschreibung und Umfang der Datenerhebung

Auf unserer Internetseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren (z.B. für die Anmeldung zu Anwendertreffen, Nutzung des Download-​Bereiches). Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und verschlüsselt an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der msg-​Unternehmensgruppe findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:

  • Anrede (Pflichtfeld)
  • Titel
  • Vorname (Pflichtfeld)
  • Nachname (Pflichtfeld)
  • Institut
  • E-Mail (Pflichtfeld)
  • Straße
  • PLZ
  • Ort
  • Benutzerkonto und Passwort.

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Die IP-​Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung

Je nach Veranstaltung werden zusätzliche personenbezogene Daten angefordert werden. Die freiwilligen Angaben wie die postalische Adresse werden nur dann benötigt, wenn z. B. der Nutzer Dokumente oder Produktlieferungen per Post benötigt.
Der Benutzer erhält nach Prüfung der Registrierung durch die BSM die Zugangsdaten per E-Mail. Das Passwort kann im Kundenbereich vom Nutzer selbst geändert werden.
Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt.

2) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3) Zweck der Datenverarbeitung

Eine Registrierung des Nutzers ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich, beispielsweise:

  • Anmeldung für Anwendertreffen
  • Anmeldung für Events
  • Produktlieferungen und Release-​Notes (Download)
  • BSM-​Infobrief (Download)

4) Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird, oder wenn Sie der Verarbeitung widersprechen oder einen Löschantrag stellen.

5) Widerspruchs-​ und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die E-Mail-Adresse kundenregistrierung@bsmgmbh.de.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Registrierung gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.


VII. Anmeldung zur Nutzung des Forums BAIS-​UserGroups

 

1) Beschreibung und Umfang der Datenerhebung:

Auf unserer Webseite bieten wir Nutzern die Möglichkeit, sich unter Angabe personenbezogener Daten zu registrieren (z.B. für die Anmeldung zur Nutzung unseres Forums). Die Daten werden dabei in eine Eingabemaske eingegeben und verschlüsselt an uns übermittelt und gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der Unternehmensgruppe findet nicht statt. Folgende Daten werden im Rahmen des Registrierungsprozesses erhoben:

  •     Vorname (Pflichtfeld)
  •     Nachname (Pflichtfeld)
  •     Domain (Institutsname) (Pflichtfeld)

Als registriertes Mitglied des Forums BAIS-​UserGroups werden Ihre Beiträge und Mitteilungen mit den aufgelisteten Daten versehen und sind somit für alle registrierten Mitglieder und Nutzer des Forums BAIS-​UserGroups sichtbar.

Im Rahmen des Registrierungsprozesses wird eine Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung dieser Daten eingeholt. Eine Abmeldung ist jederzeit durch eine Benachrichtigung per E-Mail an kundenbetreuung@bsmgmbh.de möglich.

2) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3) Zweck der Datenverarbeitung:

Eine Registrierung des Nutzers ist für das Bereithalten bestimmter Inhalte und Leistungen auf unserer Website erforderlich, beispielsweise zur Anmeldung zur Benachrichtigung bei neuen Beiträgen in unserem Blog.

4) Dauer der Speicherung:

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird.

5) Widerspruchs-​​​ und Beseitigungsmöglichkeit:

Als Nutzer haben Sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen. Bitte wenden Sie sich per E-Mail an kundenbetreuung@bsmgmbh.de.

 

VIII. E-Mail / Kontaktformular Anmeldung zu Seminaren

 

1) Beschreibung und Umfang der Datenerhebung

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die Anmeldung zu Schulungen genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  • Anrede (Pflichtfeld)
  • Name, Vorname (Pflichtfeld)
  • Institut (Pflichtfeld)
  • Ihre E-​Mail-Adresse (Pflichtfeld)
  • Seminar (Pflichtfeld)
  • Seminartermin (Pflichtfeld).

Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

  • Die IP-​Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit der Registrierung.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt, auf diese Datenschutzerklärung und die Vertragsbedingungen für Seminare der BSM verwiesen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-​Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der msg-​Unternehmensgruppe. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet

2) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3) Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Anmeldung zu Schulungen und Zustellung von Schulungsangeboten. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

4) Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Dies ist für die während des Anmeldevorgangs auf der Internetseite erhobenen Daten der Fall, und wenn der Zweck der Datenverarbeitung aufgehoben oder abgeändert wird.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben (7) Tagen gelöscht.

5) Widerspruchs-​ und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Zustellung von Schulungsangeboten nicht fortgeführt werden. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an die E-Mail Adresse schulung@bsmgmbh.de.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Anmeldung zu Schulungen gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht, sofern dies nicht gegen geltendes Recht und den damit verbundenen Aufbewahrungspflichten verstößt. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und erst nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht.


 IX. E-Mail / Bewerbung

 

1) Beschreibung und Umfang der Datenerhebung

Auf unserer Internetseite stellen wir Ausschreibungen zu offenen Stellen in der BSM zur Verfügung.
Eine Kontaktaufnahme und die Zusendung der Bewerbungsunterlagen sind über die bereitgestellte E-​Mail-Adresse möglich. Der Nutzer kann alternativ die Bewerbung auf dem Postweg über die Anschrift der verantwortlichen Stelle zusenden.
Vom Nutzer werden folgende Daten gespeichert:

  • Anrede
  • Titel
  • Vorname
  • Nachname
  • Straße
  • Ort
  • Postleitzahl
  • E-Mail
  • Telefon
  • Bewerbung Titel
  • Frühester Eintritt (Datum)
  • Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate etc.).

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden lediglich den Mitarbeitern, die mit der Rekrutierung betraut sind, zur Verfügung gestellt.
Ihre Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern Sie ein Vertragsangebot erhalten, zur Erstellung des Vertragsangebotes und zur Organisation der Einarbeitung, z.B. Anlage der Nutzer-​Accounts, zur Bestellung der IT-​Ausstattung und für die Einarbeitungsplanung verwendet.

2) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3) Zweck der Datenverarbeitung

Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Bewerbungsdaten erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Besetzung von Stellen innerhalb der BSM. Mit der Zustellung Ihrer Daten erklären Sie sich mit der Nutzung Ihrer Daten gemäß dem hier aufgeführten Zweck der Verarbeitung einverstanden.

4) Dauer der Speicherung

Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach 6 Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Dies gilt nicht, sofern gesetzliche Bestimmungen einer Löschung entgegenstehen, die weitere Speicherung zum Zwecke der Beweisführung erforderlich ist oder Sie einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt haben.

5) Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruchs-​ und Beseitigungsmöglichkeit

Sollten Sie Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben, oder in Fällen von Auskünften, Berichtigungen oder Löschung von Daten, sowie Widerruf erteilter Einwilligungen, wenden Sie sich per E-Mail an uns (personal@bsmgmbh.de).

 

X. Kontaktformular Abonnement Newsletter Aufsichtsrecht

 

1) Beschreibung und Umfang der Datenerhebung

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die Anmeldung zu einem Abonnement für den Newsletter Aufsichtsrecht genutzt werden kann. Dieser Newsletter wird in Gemeinschaftsarbeit der BSM und der msgGillardon AG in Eschborn erstellt. Zur Anmeldung ist lediglich die Angabe Ihrer E-​Mail-Adresse erforderlich. Darüber hinaus können Sie weitere Angaben – wie beispielsweise Ihren Namen, Ihr Unternehmen, etc. – freiwillig angeben. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  • Anrede
  • Titel
  • Vorname
  • Name
  • Firma
  • Abteilung
  • Firmen-​Adresse
  • Ihre E-​Mail-Adresse (Pflichtfeld).

Die Anmeldung für den Newsletter Aufsichtsrecht erfolgt nach dem sogenannten Double-​Opt-In-Verfahren. Nach Eingabe Ihrer E-​Mail-Adresse und ggf. Ihrer weiteren Daten senden wir Ihnen an diese Adresse eine E-Mail zu, mit der wir Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung zum Newsletter bitten. Erst wenn Sie die Anmeldung durch Anklicken eines entsprechenden Links bestätigen, werden Sie in unseren Verteiler aufgenommen und erhalten ab diesem Zeitpunkt unseren Newsletter. Erfolgt die Bestätigung der Anmeldung nicht innerhalb von 48 Stunden, werden wir Ihre Informationen sperren und sie nach einem Monat löschen.
Wir speichern bei der Anmeldung die von Ihnen verwendete IP-​Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und den Zeitpunkt der Bestätigung der Anmeldung. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO und verfolgt den Zweck, Ihre Anmeldung nachweisen und gegebenenfalls einen möglichen Missbrauch Ihrer personenbezogenen Daten aufklären zu können.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte außerhalb der msg-​Unternehmensgruppe. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung des Abonnements verwendet.

2) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Im Falle der Bestätigung der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre E-​Mail-Adresse sowie gegebenenfalls Ihre weiteren freiwilligen Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO, um Ihnen unseren Newsletter zusenden zu können.

3) Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung des Abonnements des Newsletters zum Aufsichtsrecht. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten personalisiert auswerten, um unseren Newsletter stetig zu optimieren und zu verbessern. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-​Beacons bzw. Tracking-​Pixel. Dabei handelt es sich um kleine Ein-​Pixel-Dateien mit einer Nutzer-​ID. Dadurch erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO und dient der Verbesserung unserer Dienste.

Das Tracking können Sie verhindern, wenn Sie in Ihrem E-​Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Sollten Sie trotz deaktivierter Bilderansicht auf einen in dem Newsletter enthaltenen Link klicken, so wird Ihr Klickverhalten erfasst. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.

4) Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn der Nutzer dem Abonnement widerspricht.

5) Widerspruchs-​ und Beseitigungsmöglichkeit

Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-​E-Mail bereitgestellten Link, per E-Mail an info@bsmgmbh.de oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Anmeldung zum Abonnement gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

 

XI. Einsatz von Google Analytics

 

1) Beschreibung und Umfang der Datenerhebung

Einsatz von Google Analytics, Google Remarketing, AdWords Conversion Tracking und Google Tagmanager sowie Funktionen von Partnernetzwerken (DoubleClick)

Diese Website nutzt Funktionen der Webdienste Google Analytics, Google Remarketing, AdWords Conversion Tracking und Google Tagmanager. Anbieter ist die Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die erhobenen Informationen auch an einen Server von Google in einem Drittland, insbesondere an einen Server der Muttergesellschaft von Google, Google LLC mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, USA, übermittelt und dort gespeichert werden.

Die Basis für den Datenaustausch mit Google LLC ist über Standarddatenschutzklauseln (SDK) in dem „Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte“ (https://privacy.google.com/businesses/processorterms/) geregelt. 

Im Falle der Aktivierung der IP-​Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-​Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-​Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-​Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

2) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Wir nutzen Google Analytics, um die Webseite zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3) Zweck der Datenverarbeitung

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

4) Dauer der Speicherung

Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden Sitzungen nach 30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal zwei Jahre betragen.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-​Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

5) Widerspruchs-​ und Beseitigungsmöglichkeit

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-​Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert:
[ga_optouthttps://www.facebook.com/about/privacy/">https://www.facebook.com/about/privacy/,
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com,

  • Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) – Datenschutzerklärung:  https://policies.google.com/privacy,
    Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated,
  • Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) - Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy,
    Opt-Out: https://twitter.com/personalization,
  • LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-​policy ,
    Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-​controls/retargeting-​opt-out,
  • Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) -
    Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung?sc_o=navigation_footer .

 

XIII. Social Plugins (Facebook, Twitter, LinkedIn, XING, Google Maps, YouTube)

 

Auf unserer Webseite werden sogenannte „Social Plugins“ eingesetzt. Derzeit sind dies die Plugins der Dienste Facebook, Twitter, LinkedIn, Xing und YouTube. Über diese Plugins können Daten, auch personenbezogene Daten, unter anderem auch Dienstanbieter in den USA gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden.

1) Schutz-​Tools Shariff

Die Webseite erfasst selbst keine personenbezogenen Daten mittels der Social Plugins oder über deren Nutzung. Um zu verhindern, dass Daten ohne das Wissen des Nutzers an die Dienstanbieter, unter anderem in den USA, übertragen werden, setzt msg die sogenannte Shariff-​Lösung ein. Diese Lösung sorgt dafür, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social Plugins weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Erst wenn Sie eines der Social Plugins anklicken, können die Daten an den Dienstanbieter übertragen und dort gespeichert werden.

Mehr Informationen über die Shariff-​Lösung finden Sie auf den Seiten des Anbieters, der Heise Medien Gmbh & Co. KG: http://m.heise.de/ct/artikel/Shariff-​Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html

2) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-​Plugins

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-​Plugins erkennen Sie an dem Facebook-​Logo oder dem "Like-​Button" ("Gefällt mir") auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-​Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-​Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-​Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-​Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-​Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-​Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter
http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-​Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-​Benutzerkonto aus.

3) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-​Tweet" werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-​Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-​Einstellungen unter: http://twitter.com/account/settings ändern.

4) Datenschutzerklärung für die Nutzung von LinkedIn

Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.

Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von LinkedIn enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird darüber informiert, dass Sie unsere Internetseiten mit Ihrer IP-​Adresse besucht haben. Wenn Sie den "Recommend-​Button" von LinkedIn anklicken und in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-​policy

5) Datenschutzerklärung für die Nutzung von XING

Unsere Webseite nutzt Funktionen des Netzwerks XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Abruf einer unserer Seiten, die Funktionen von XING enthält, wird eine Verbindung zu Servern von XING hergestellt.

Eine Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt dabei nach unserer Kenntnis nicht. Insbesondere werden keine IP-​Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-​Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Information zum Datenschutz und dem XING Share-​Button finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING unter  https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung?sc_o=navigation_footer

6) Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Maps

Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die erhobenen Informationen auch an einen Server von Google in einem Drittland, insbesondere an einen Server der Muttergesellschaft von Google, Google LLC mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, USA, übermittelt und dort gespeichert werden.

Die Basis für den Datenaustausch mit Google LLC ist über Standarddatenschutzklauseln (SDK) in dem „Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte“ (https://privacy.google.com/businesses/processorterms/) geregelt. 

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-​Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/policies/privacy/partners/.

7) Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube

Auf einigen unserer Webseiten betten wir YouTube-​Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plug-​Ins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-​Plug-In ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-​Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die erhobenen Informationen auch an einen Server von YouTube LLC in einem Drittland, insbesondere an einen Server der Muttergesellschaft von Google, Google LLC mit Sitz in 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, Kalifornien, USA, übermittelt und dort gespeichert werden.

Die Basis für den Datenaustausch mit Google LLC ist über Standarddatenschutzklauseln (SDK) in dem „Auftragsdatenverarbeitungsbedingungen für Google Werbeprodukte“ (https://www.google.de/policies/privacy/partners/.) geregelt.

Wenn Sie in Ihrem YouTube-​Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-​Account ausloggen.

Wird ein YouTube-​Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-​Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-​Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-​personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-​Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

 

XIV. Wo werden meine Daten verarbeitet?

Ihre Daten werden in Deutschland verarbeitet. Im gesetzlich zulässigen Rahmen findet die Datenverarbeitung auch im europäischen und außereuropäischen Ausland statt. Eine Übermittlung an Drittstaaten ist nicht geplant.

 

XV. Wie sicher sind meine Daten?

Die BSM hat zum Schutz Ihrer Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrung nach geltendem europäischen Recht getroffen.

 

XVI. Werden meine Daten an Dritte weitergegeben?

Die Weitergabe von Daten an Dritte, mit Ausnahme von Konzerngesellschaften der msg systems AG, erfolgt nicht.

 

XVII. Rechte der betroffenen Personen

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

1) Recht auf Auskunft

Sie können unentgeltlich Auskunft über den Umfang, die Herkunft und die Empfänger der gespeicherten Daten sowie den Zweck der Speicherung verlangen.

2) Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.

3) Recht auf Löschung

Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
  • Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

4) Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

5) Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

6) Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.

Stand: 14.09.2020

 

Kontakt

BSM BankingSysteme und
Managementberatung GmbH

Amelia-​Mary-Earhart-Straße 14
60549 Frankfurt am Main

+49 69 24 29 46 0
+49 69 24 29 46 99

info@bsmgmbh.de

Social links

News aus der msg-Gruppe

  • EU-Ausschreibung zur Weiterentwicklung der Europäischen Blockchain-Infrastruktur: msg leitet europäisches Bieter-Konsortium

  • msg erhält Zuschlag für Rahmenvereinbarung zu Beratungsdienstleistungen IT-Standards, offene Standards, Open Source Software, Kollaborationsplattformen und soziale Medien

  • passbrains ist nun Teil der msg-Gruppe

  • msg und R3 schließen strategische Partnerschaft im Bereich Distributed-Ledger-Technologie

  • msg-Gruppe stellt mit neuem Vorstandsteam die Weichen für die Zukunft

Wir in der msg-Gruppe

Als Teil der msg-Gruppe bieten wir Hand in Hand mit der msgGillardon AG intelligente und zukunftsweisende Lösungen für die Finanzbranche.

Über BSM

Seit 1992 vertrauen mehr als 500 Unternehmen des Finanzsektors auf BSM und unsere Softwarelösung BAIS Banken-Aufsicht-Informations-System.

© 2021 BSM BankingSysteme und Managementberatung GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies. Cookies löschen

Für optimalen Benutzerservice auf dieser Webseite verwenden wir Cookies.

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. An dieser Stelle können Sie auch der Verwendung von Cookies widersprechen und die Browsereinstellungen entsprechend anpassen. Informationen zum Betreiber der Website finden Sie im Impressum.

Verstanden
  • Search
  • Social
  • Menu
    • Bais
      • Produktübersicht
      • Datenpflege
      • Transparenz
      • Schnittstellen
      • Releasekonzept
      • Technische Daten
      • Kunden
    • Service
      • Kundenbetreuung
      • Seminare
      • Erweiterte Leistungen
      • Meldewesen online
    • Themen
      • ANACREDIT
      • IFR/IFD
      • FinStabDEV
      • LCR-Steuerung
      • NSFR
      • SA-CCR
    • Aktuelles
      • Newsroom
      • Veranstaltungen
      • Publikationen
      • Newsletter Aufsichtsrecht
    • Unternehmen
      • Über Uns
      • Management
      • Team
      • msg-GRUPPE
      • Karriere
  • Login
    • PASSWORT ÄNDERN